top of page

Naturwellen richtig waschen

  • Autorenbild: Kathi
    Kathi
  • 30. Dez. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

ree

Haare richtig waschen: Tipps für Naturwellen

Naturwellen sind wunderschön, aber sie brauchen besondere Pflege, um gesund, glänzend und definiert auszusehen. Das richtige Waschen der Haare ist dabei ein zentraler Schritt. Hier erfährst du, wie du deine Naturwellen optimal reinigen und pflegen kannst, ohne sie zu strapazieren oder auszutrocknen.




1. Vorbereitung: Die richtige Routine beginnt vor dem Waschen

Vor dem eigentlichen Haarewaschen ist es sinnvoll, deine Wellen zu entwirren. Verwende dazu einen grobzinkigen Kamm oder deine Finger und arbeite etwas Leave-in-Conditioner oder Haaröl ein. Das hilft, Verknotungen zu lösen und Haarbruch während der Wäsche zu vermeiden.


2. Die Wahl des richtigen Shampoos

Naturwelllen neigen dazu, trockener zu sein als glattes Haar, da das Sebum (natürliches Kopfhautöl) schwerer bis in die Haarspitzen gelangt. Daher ist ein feuchtigkeitsspendendes, sulfatfreies Shampoo ideal. Sulfate können deine Haare austrocknen und die Struktur schädigen. Achte auch auf Inhaltsstoffe wie Aloe Vera, Kokosöl oder Sheabutter, die deine Wellen pflegen und ihnen Feuchtigkeit spenden.

Hier ist eines meiner Favoriten bei gefärbten Haar und eines für feines Haar!


3. Waschtechnik: Schonend statt schrubben

Beim Waschen solltest du das Shampoo sanft in die Kopfhaut einmassieren, anstatt es auf die Längen zu verteilen. Die Längen werden durch das herablaufende Wasser sanft gereinigt, ohne dass sie unnötig strapaziert werden. Vermeide es, deine Haare zu rubbeln oder zu stark zu bewegen – das kann zu Frizz und Haarbruch führen. Du kannst diesen Vorgang gerne Wiederholen, wenn du das Gefühl hast, dass es noch nicht richtig gut geschäumt hat. Spüle das Shampoo sorgfältig aus, um keine Rückstände auf der Kopfhaut zu hinterlassen. 


4. Conditioner ist ein Muss

Nach dem Shampoonieren kommt der Conditioner zum Einsatz. Dieser Schritt ist besonders wichtig für Naturlocken, da er Feuchtigkeit spendet und die Lockenstruktur definiert. Trage den Conditioner in die Längen und Spitzen auf und lasse ihn einige Minuten einwirken. Verwende dabei deine Finger oder einen grobzinkigen Kamm, um die Haare weiter zu entwirren.


5. Ausspülen: Kaltes Wasser für extra Glanz

Spüle das Shampoo und den Conditioner gründlich mit lauwarmem Wasser aus. Zum Schluss kannst du deine Haare mit kaltem Wasser abspülen, um die Schuppenschicht der Haare zu schließen. Das sorgt für mehr Glanz und weniger Frizz.


6. Abtrocknen: Vorsichtig und mit viel Liebe

Um die perfekte Kopfwäsche abzurunden, trockne deine Haare behutsam mit einem Mikrofaserhandtuch oder einem großen Baumwollshirt. Tupfe die Feuchtigkeit sanft heraus, anstatt die Haare zu rubbeln. Du kannst sie kopfüber oder seitlich vorsichtig mit drückenden Bewegungen in Form bringen. Diese Methode hilft, Frizz zu vermeiden und die wellige Struktur bereits beim Antrocknen zu definieren.



Mit diesen Techniken hast du die Basis zur traumhaften Naturwelle geschafft!

Wie du die richtigen Styling Produkte nach der Kopfwäsche anwendest findest du Hier!




Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.

 
 
 

Kommentare


bottom of page